Hier finden Sie unsere aktuellen Ferientermine, sowie alle internen Termine wie Konzerte, Workshops und Spezialangebote.
Konzerte
02., 03., 09., 10.12.2023 | jeweils 16 Uhr
Die kleine Zauberflöte
Musikalische Theateraufführung in Kooperation mit dem Theater Brand
Veranstaltungshalle am Markt
25. und 26.11.2023 | jeweils 16 Uhr
Die kleine Zauberflöte
Musikalische Theateraufführung in Kooperation mit dem Theater Brand
Veranstaltungshalle am Markt
18.11.2023 | 17 Uhr
PREMIERE Die kleine Zauberflöte
Musikalische Theateraufführung in Kooperation mit dem Theater Brand
Veranstaltungshalle am Markt
18.06.2023 / 15 Uhr
Konzert des Feierabendchores
Martin-Luther-Kirche, Aachen Brand
Genaues Programm wird noch bekanntgegeben.
15.01.2023 / 11 Uhr
Beim Neujahrsempfang des Stadtberzirks Aachen-Brand: Auftritt des Feierabendchores
Ausschließlich für gelandene Gäste
16.12.2022 / 20 Uhr
Das Musikschul-Ensemble “Saxonitas” musiziert auf dem Brander Weihnachtsmarkt
06.12.2022
geschlossene Veranstaltung
Mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Klassen
13.11.2022 / 11 Uhr
Auftritt des Feierabendchores
Auftritt im Rahmen der Veranstaltung “Gegen das Vergessen” am Volkstrauertag
Gemischtes Programm, circa 11 Uhr, nach der Messe
Am Ehrenmal, Marktplatz, Aachen-Brand
07.11.2022 / 18 Uhr
geschlossene/schulinterne Veranstaltung
Es musizieren Lehrkräfte der Musikschule Brand und der Grüntalschule gemeinsam mit den JeKITS-Bands der vierten Klassen
12.06.2022 / 15 Uhr
Konzert des Feierabendchores
„Here comes the Sun“ ist der Titel des zweiten großen Chorkonzertes unseres Feierabendchores. Gesungen wird ein bunt gemischtes Programm von den Beatles über Billy Joel bis hin zu Queen und Max Raabe.
Das Konzert findet unter der Leitung von Michael Krinner und begleitet von Andranik Fatalov am 12. Juni 2022 um 15 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Hermann-Löns-Str. 31 in Aachen Brand statt.
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
06.03.2022 / 15 Uhr
Abschlusskonzert des Internationalen Musikworkshops
In der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Eupen
Das Abschlusskonzert am Sonntag, 6.3.22, um 15 Uhr wird zusätzlich live unter folgendem Link gestreamt: https://youtu.be/efQOfhaoy5Y
05.09.2022 / 16.30 Uhr
Aufgrund der Coronaschutzbestimmungen und der zahlreichen geladenen Gästen ist die Anzahl der frei verfügbaren Plätze natürlich begrenzt. Etwas früher zu kommen, lohnt sich also! Einlass ab 16 Uhr.
Für den Einlass gilt die 3G-Regelung, nur immunisierte und getestete Personen dürfen bei dem Konzert dabei sein. Bitte bringen Sie den Nachweis mit.
Workshops / Spezialangebote
17.05.2023
Special: Waldmusik
Musikalische Waldexkursion mit den Eltern-Kind-Kursen BRILLENBÄREN, BENGALTIGER und dem Früherziehungskurs BACHSTELZEN
12.-15.05.2023
Probenwochenende Feierabendchor
14.12.2022
Weihnachtsfeier des Feierabendchores
geschlossene Veranstaltung
03.12.2022
Gruppen-Workshop aller Geigenschülerinnen und -schüler von Gertrud
28.11.2022 / 17 Uhr
Instrumentenvorstellung für die Früherziehung
Instrumentenvorstellung im Rahmen des zweiten Jahres “Musikalische Früherziehung”
Klarinette, (Quer-)flöte und Saxophon mit Alex
für die Früherziehungskurse “Buntspechte” und “Blaumeisen”
26.10.2022 / 17 Uhr
Instrumentenvorstellung für die Früherziehung
Instrumentenvorstellung im Rahmen des zweiten Jahres “Musikalische Früherziehung”
Cello mit Sara
für die Früherziehungskurse “Buntspechte” und “Blaumeisen”
29.06.2022 / 15.15 Uhr
Draußenbastel- und musikstunde einzelner Elementarkurse
15.15 – 17 Uhr: Eltern-Kind-Kurse Bergziegen und Baumfrösche
17 – 18 Uhr: Früherziehungskurs der Blaumeisen
auf dem Gartengelände des JuB, das Netz.
04.-06.03.2022
Internationaler Musikworkshop
Vom 4. bis zum bis 6. März 2022 findet erstmalig EU-Music, ein euregionales Projekt für Kammermusik und Ensemblespiel in der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen statt. Im Mittelpunkt stehen grenzüberschreitendes gemeinsames Musizieren und Erleben von Musik. EU-Music richtet sich an Schüler, ambitionierte Laien, Musikstudierende und Musiker aus der gesamten Euregio und darüber hinaus, allesamt mit fortgeschrittenen Instrumentalkenntnissen.
Ziel des Workshops ist die Weiterentwicklung von instrumentalen Fertigkeiten, das aufeinander abgestimmte, gemeinsame Musizieren und die Begegnung der Beteiligten aus Belgien und Deutschland mit möglichst vielfältiger Vernetzung. Mit EU-Music wird daher auch ein Stück europäische Gemeinschaft gelebt und Deutschland und Belgien, v.a. die Region Aachen und Ostbelgien für die Dauer des Workshops und idealerweise darüber hinaus näher zusammen gerückt, junge Menschen zusammen gebracht und Freundschaften der Weg bereitet über die Brücke der Musik.
Geplant sind ebenfalls Folgeveranstaltungen, die gezielt ausgewählte Teilnehmer und Ensembles fördern.
Das Dozententeam besteht aus renommierten Musikern und Musikpädagogen. Dies sind die Organisatoren und künstlerischen Leiter Markus Kreul vom Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg und Stefan Pitz, Pianist und Pädagoge aus Eupen. Außerdem der Klarinettist und Hochschuldozent Nikolai Pfeffer sowie Christine Hildebrand, Flötistin im Sinfonieorchester Aachen.
Die Anmeldung ist weiterhin über uns möglich. Auf der Website www.eu-music.eu finden sich auch weitere Informationen und Kontakte. Einschreiben kann man sich alleine oder im festen Ensemble, jeweils mit oder ohne Repertoirewunsch, alle Instrumente und Gesang sind willkommen.
Der Workshop und das Abschlusskonzert mit den Teilnehmern und Dozenten findet unter den aktuellen Corona-Regeln statt.
Klicken Sie HIER für weitere Informationen (Webflyer)
Schulkalender 2022/2023
Anbei die Übersicht über unsere Ferien- und unterrichtsfreien Tage im Schuljahr 2022/23
An folgenden Tagen findet in der Musikschule Brand im Schuljahr 2022/23 kein Unterricht statt:
– bis einschließlich 10. August: Sommerferien
– 03.-15. Oktober: Herbstferien
– 01. November: Allerheiligen
– 23. Dezember bis 07. Januar: Weihnachtsferien
– 16.-22. Februar: Karnevalsferien
– 03.-15. April: Osterferien
– 01. Mai: Tag der Arbeit
– 17.(!)-20. Mai: Ferien über Christi Himmelfahrt
– 29. Mai: Pfingstmontag
– 30. Mai: Pfingstdienstag
– 08. Juni: Fronleichnahm
– ab 21. Juni: Sommerferien
* wir gewährleisten 36 Unterrichtstage im Schuljahr für jeden Wochentag (Mo-Sa). Jeder Wochentag kommt gleich oft vor.