

Die Musikschule Brand freut sich, ein so vielversprechendes und grenzüberschreitendes Projekt mit ins Leben zu rufen!
Vom 4. bis zum bis 6. März 2022 findet erstmalig EU-Music, ein euregionales Projekt für Kammermusik und Ensemblespiel in der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen statt. Im Mittelpunkt stehen grenzüberschreitendes gemeinsames Musizieren und Erleben von Musik. EU-Music richtet sich an Schüler, ambitionierte Laien, Musikstudierende und Musiker aus der gesamten Euregio und darüber hinaus, allesamt mit fortgeschrittenen Instrumentalkenntnissen.
Ziel des Workshops ist die Weiterentwicklung von instrumentalen Fertigkeiten, das aufeinander abgestimmte, gemeinsame Musizieren und die Begegnung der Beteiligten aus Belgien und Deutschland mit möglichst vielfältiger Vernetzung. Mit EU-Music wird daher auch ein Stück europäische Gemeinschaft gelebt und Deutschland und Belgien, v.a. die Region Aachen und Ostbelgien für die Dauer des Workshops und idealerweise darüber hinaus näher zusammen gerückt, junge Menschen zusammen gebracht und Freundschaften der Weg bereitet über die Brücke der Musik.
Geplant sind ebenfalls Folgeveranstaltungen, die gezielt ausgewählte Teilnehmer und Ensembles fördern.
Das Dozententeam besteht aus renommierten Musikern und Musikpädagogen. Dies sind die Organisatoren und künstlerischen Leiter Markus Kreul vom Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg und Stefan Pitz, Pianist und Pädagoge aus Eupen. Außerdem der Klarinettist und Hochschuldozent Nikolai Pfeffer sowie Christine Hildebrand, Flötistin im Sinfonieorchester Aachen.
Die Anmeldung ist weiterhin über uns möglich. Auf der Website www.eu-music.eu finden sich auch weitere Informationen und Kontakte. Einschreiben kann man sich alleine oder im festen Ensemble, jeweils mit oder ohne Repertoirewunsch, alle Instrumente und Gesang sind willkommen.
Der Workshop und das Abschlusskonzert mit den Teilnehmern und Dozenten findet unter den aktuellen Corona-Regeln statt.