Mit unserem Sachverstand, Ihrer Neugierde und unserer gemeinsamen Motivation begleiten wir Sie auf Ihrem Weg durch den musikalischen Teil Ihres Lebens.
WIR SIND MEHR ALS UNTERRICHT!
Mit unserem Sachverstand, Ihrer Neugierde und unserer gemeinsamen Motivation begleiten wir Sie auf Ihrem Weg durch den musikalischen Teil Ihres Lebens.
WIR SIND MEHR ALS UNTERRICHT!
Die neue Musikschule „auf“ Brand ist ein Ort der Begegnung. Mitten im Herzen von Brand und deshalb für alle gut erreichbar.
Freunde musizieren mit Freunden; Generationen lernen von Generationen. Unsere hochqualifizierten Lehrkräfte und Mitarbeiter stehen dabei stets unterstützend zur Seite. Gemeinschaftliches Lernen und individuelle Förderung müssen keine Gegensätze sein – denn jeder, der in seiner Individualität ideal gefördert wird, kann sich so bestmöglich mit seinen Stärken in die Gemeinschaft einbringen! Unser Motto lautet: Individualität (an)erkennen – Gemeinschaft fördern!
Außerdem bieten – nur – wir die Möglichkeit, dass in unseren Räumen Musiker mit verschiedenen Instrumenten zusammen kommen. Das erweitert nicht nur den Horizont beim voneinander Lernen, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, miteinander zu musizieren – z. B. eine Band oder ein Ensemble zu gründen und bei uns zu proben!
Mit unserer Musik nehmen wir am Gemeindeleben teil und gestalten dies aktiv mit! Dank unserem Kooperationspartner, der Pfarrgemeinde St. Donatus, haben unsere Schüler die Möglichkeit, beim Pfarrfest, in Messen oder im Gemeindezentrum aufzutreten und andere an ihrem Können teilhaben zu lassen. So entsteht ein Wechselspiel zwischen unseren Musikern und den anderen Institutionen im Gemeindeleben – sei es in der Jugendarbeit oder in der Erwachsenenbildung.
Das gemeinsame Erleben von Musik nicht nur in unserer Musikschule hat bei uns einen großen Stellenwert. Regelmäßig bieten wir gemeinsame Ausflüge und Exkursionen zu Konzerten und anderen musikalischen Highlights an, um den Horizont der musikalischen Erlebniswelt stetig zu erweitern.
Nicht zuletzt bieten Workshops und Seminare unserer Gastdozenten kreative und gewinnbringende Impulse über den Unterricht hinaus.
Die Neue Musikschule „auf“ Brand ist die ideale Ergänzung bei der Förderung und Entwicklung Ihrer Kinder!
Ihre Kinder bilden mit viel Freude ihre Phantasie weiter aus und halten diese lebendig. Bei uns und mit uns lernen sie ihr erstes musikalisches Grundvokabular und schulen in der Begegnung mit Musikinstrumenten ihre Konzentrationsfähigkeit und die sinnliche Wahrnehmung. Musik fördert dabei insbesondere die Sprach- und Lernentwicklung.
Die Vielfalt unseres Angebotes ermöglicht dabei auch, dass Ihre Kinder bei uns ihre musikalischen Präferenzen erkennen lernen. Die Vielzahl an Möglichkeiten gibt auch den notwendigen Raum zur experimentellen Entfaltung – so ist z. B. auch der Wechsel zu einem anderen Instrument viel unkomplizierter als anderswo.
Das stete Lernen mit anderen und aus sich selbst heraus prägt dabei insbesondere ein gesundes Selbstbewusstsein. Rhythmusgefühl und die richtige, gesunde Haltung mit dem Instrument fördert darüber hinaus auch das Körperbewusstsein. Unsere Pädagogen orientieren sich dabei gezielt an neurowissenschaftlichen Erkenntnissen.
Maßgebliche Grundlage der Arbeit unserer Mitarbeiter ist dabei der uneingeschränkte Respekt vor der sensiblen Persönlichkeit eines jeden Kindes. Wir sind uns der besonderen Verantwortung für das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen bewusst. Ihre Kinder sollen gerne zu uns kommen, sich wert geschätzt, wohl und sicher fühlen. Ebenso sollen auch Sie als Eltern Ihre Kinder gut aufgehoben wissen. Auch deshalb fühlen wir uns dem „institutionellen Schutzkonzept“ unseres Kooperationspartners, der Pfarrgemeinde, verpflichtet. Ebenso folgen wir selbstverständlich der entsprechenden Vereinbarung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen durch Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen. Ergänzend bemühen wir uns darum, dass unsere Mitarbeiter an Präventionsschulungen teilnehmen.
Die Neue Musikschule „auf“ Brand begleitet Ihre Kinder auch über den Schultag bzw. die Zeit im Kindergarten hinaus. Mit unseren Kooperationsprojekten gehen wir direkt in den Kindergarten oder in die Schule und gestalten dort in vertrauensvoller Zusammenarbeit aktiv den Ganztag mit. Als gewinnbringende Ergänzung und als Ausgleich zum langen Schulalltag erlernen Ihre Kinder mit uns auch in der Schule oder im Kindergarten ihr musikalisches Grundempfinden und ihre ersten Instrumente. Spielerisch, kindgerecht und mit pädagogischem Sachverstand schaffen wir den Übergang zwischen Schule und erfüllter Freizeit, sind Mittler zwischen Lernen und Leben. So bereichern wir die Arbeit in der Kleinkinderbetreuung durch Klangwiesen und Tanzkreisel. Die Arbeit der Grundschule ergänzen wir durch Instrumenten- karusselle und Kindertheater.
Als Bildungspartner der Gesamtschule Brand veranstalten wir im Rahmen des Kulturkarussells Instrumenten – und Gesangskurse. Die SchülerInnen der Gesamtschule können durch die Teilnahme an unserem regulären Unterrichtsangebot „Kulturpunkte“ für die Gesamtschule erwerben.
Schultheaterprojekte – insbesondere Musical– mit ihren vielen möglichen Facetten der gemeinsamen Gestaltung runden unsere Angebote in der Schule und der Jugendarbeit ab. Maßgeblich ist hier insbesondere unsere Kooperation mit JUB-Das Netz.
Darüber hinaus ergänzen unsere Eltern-Kind-Angebote in unseren Räumen das Angebot in Kindergärten und Schulen. Erleben Sie mit Ihrem Kind gemeinsam und aus erster Hand, wie es lernt, sich musikalisch auszudrücken. Lassen Sie sich inspirieren für die Gestaltung der Zeit zu Hause. Schenken Sie nicht nur sich, sondern vor allem Ihrem Kind eine besondere gemeinsame Zeit, die es nie vergessen wird!
Wichtiger Teil unserer Kooperationsprojekte an Kindergärten und Schulen sind auch die gemeinschaftsfördernden Ausflüge und Exkursionen, mit denen wir Ihre Kinder an die Hand nehmen und ermutigen, ihren Weg zur kulturellen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gehen. Dabei ermöglicht uns die Vielgestaltigkeit unserer Kooperationspartner wechselseitige Zusammenarbeiten, die wiederum neue Möglichkeiten der Gemeinschaft eröffnen.
Die Neue Musikschule „auf“ Brand ist ebenso kompetenter Partner in der Erwachsenenbildung, denn Musik ist zeitlos und keine Frage des Alters. Für Musik ist man nie zu jung – und erst recht nie zu alt! Musik ist die urtümlichste Sprache des Menschen, was könnte besser die Generationen miteinander verbinden!
In unseren Räumen schaffen wir eine konzentrierte Atmosphäre jenseits des alltäglichen Umfelds. Das Trainieren, Weiterentwickeln und Neuentdecken von Konzentrationsfähigkeit und sinnlicher Wahrnehmung ergänzt die Entwicklung Ihrer musikalischen Fähigkeiten. Dabei entscheiden Sie, ob Sie in konzentrierter Einzelarbeit oder in geselliger Runde musizieren.
Über das Lehren der technischen Fähigkeiten hinaus unterrichten unsere Pädagogen die „richtige, gesunde Haltung“ an und mit dem Instrument. Wir integrieren in den Musikunterricht Entspannungstechniken, die Sie mit in Ihren Alltag nehmen können, um damit den Stress zu reduzieren.
Insbesondere für unsere erwachsenen Mitglieder sind unsere Seminar- und Workshopangebote an den Wochenenden besonders interessant. In diesen können Sie nicht nur Ihren musikalischen Horizont ergänzen und erweitern, sondern nehmen auch neue Impulse und frische Ideen mit nach Hause.
Gemeinsame Exkursionen und professionell moderierte Konzertbesuche in der Gruppe runden unser Angebot ab.
Die Neue Musikschule „auf“ Brand ist die grundlegende Institution auf dem Weg zum professionellen Musiker. Unser Professionalisierungsmodul stellt die gezielte Entwicklung der Künstlerpersönlichkeit in der Gesamtheit ihrer vielfältigen Facetten in den Vordergrund.
Die Vereinigung der Vielzahl von Angeboten in unseren Räumen erlaubt dies in besonderem Maße. Unsere Vorbereitungskurse für das Studium entsprechen den Aufnahmeprüfungskriterien der staatlichen Musikhochschulen.
Dabei profitieren unsere Schüler aus „erster Hand“ von den umfangreichen künstlerischen Erfahrungen unserer Dozenten im Professionalisierungsmodul. Als selbst aktive und erfahrene Künstler wissen sie genau, worauf es bei einer Karriere als Profimusiker ankommt. Sie kennen die verschiedenen Facetten des Musikerberufes aus erster Hand und können diese entsprechend auch vermitteln.
Die enge und unmittelbare Zusammenarbeit mit echten Hochschuldozenten knüpft direkte Beziehungen zu den Musikhochschulen. Die bestehenden vertrauensvollen Beziehungen unserer Institution zu den Musikhochschulen ermöglichen uns in besonderem Maße unserem Selbstverständnis als Mittler zum Studium gerecht zu werden.
Darüber hinaus runden unsere Workshopangebote, insbesondere mit aktiven Künstlern, das Professionalisierungsangebot ab.
Zudem haben wir auch selbst die Möglichkeit durch die Vermittlung von Auftritten und Konzerten, die angehenden Musiker in der Entwicklung ihrer Künstlerpersönlichkeit aktiv zu fördern.